Sichere Datenschutzanfragen. Smarte Lösungen

Machen Sie DSGVO-Compliance zu Ihrem Wettbewerbsvorteil

Eigene Marke stärken, Datenschutzanfragen effizient und sicher bearbeiten

Wir bieten Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen eine innovative Lösung zur strukturierten und rechtskonformen Bearbeitung von Datenschutzanfragen nach Art. 15 DSGVO. Unsere Kunden sind Datenverarbeiter, die regelmäßig Anfragen zu personenbezogenen Daten erhalten – sei es von Kunden, Mitarbeitern, Bürgern oder anderen Betroffenen.

Wer wir sind

Wir revolutionieren den datenschutzkonformen Austausch personenbezogener Daten und machen die Bearbeitung von DSGVO-Datenschutzanfragen sicher, effizient und einfach.

Unsere Vision

Ein digitaler Raum, in dem Datenschutz Vertrauen schafft und Unternehmen sowie Privatpersonen sicher und transparent interagieren.

Unsere Mission

Wir vereinfachen den Umgang mit Datenschutzanfragen, automatisieren Prozesse und machen Datenschutz zu einem echten Mehrwert.

Unsere Lösungen

Trust-Badge zur Stärkung Ihrer Marke

Wir bieten Unternehmen und Verwaltungen die Möglichkeit, einen kostenfreien Trust-Badge auf ihrer Website zu platzieren. Dieser signalisiert Bürgern, Kunden und Geschäftspartnern, dass sich die Organisation einem selbstverpflichtenden Datenschutz-Kodex unterstellt und damit für einen transparenten und verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten steht. Gleichfalls dient der Badge ihren Kunden als effizienter Zugang zu unserem Anfragenerfassungs-Tool über das wir automatisiert DSGVO-Datenschutzanfragen an ein übersichtliches Dashboard weiterleiten.

Optimierte Anfragenerfassung für mehr Effizienz

Mit unserer iFrame-Technologie ermöglichen wir Unternehmen sowie Städten, Gemeinden und anderen öffentlichen Stellen, Datenschutzanfragen direkt über ihre eigene Website zu bündeln und effizient zu verwalten.
Durch die Einbettung dieses Moduls können Anfragende ihre Identität verifizieren, den Kontext ihrer Anfrage angeben (z. B. als Bürger, Kunde, Mitarbeiter oder Bevollmächtigter) und ihr konkretes Anliegen strukturiert über vorgegebene Auswahlmöglichkeiten definieren – etwa zur Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit oder Widerspruch.
Unser Ziel ist es, bis zu 100 % aller Anfragen über diesen standardisierten Kanal abzuwickeln, um den manuellen Aufwand für Unternehmen und Behörden erheblich zu reduzieren.

SaaS-Plattform als zentraler Anfragenhub


Neben der Erfassung der Anfragen bietet Privory eine zentrale Plattform, mit der Unternehmen und öffentliche Stellen den gesamten Bearbeitungsprozess effizient steuern können. So lassen sich:

Anfragen nachvollziehbar dokumentieren (z. B. Zeitpunkt, Absender)

Interne Zuständigkeiten zuweisen (welche Abteilungen oder Ämter müssen involviert werden?)

Fristen einhalten (Vermeidung von Strafen durch DSGVO-Verstöße)

Dies stellt sicher, dass keine Anfragen verloren gehen oder durch personelle Engpässe verzögert werden, beispielsweise wenn ein Mitarbeiter oder Sachbearbeiter, der eine E-Mail-Anfrage erhalten hat, kurzfristig ausfällt.

Deutsches Unternehmen, europäisch gedacht

Als deutsches Unternehmen aus Heidelberg stehen wir für Zuverlässigkeit und effiziente Lösungen. Wir glauben an die datentechnische Selbstbestimmung jedes einzelnen Menschen in einem digitalen und liberalen Europa.

Europäische Infrastruktur und Datenhaltung

Wir speichern alle unsere Daten ausschließlich auf Servern und bei Dienstleistern in Deutschland oder der Europäischen Union, die sich den Regeln des deutschen und/oder europäischen Datenschutzes unterwerfen. Es findet keine Datenübertragung oder Speicherung im europäischen Ausland statt.