Datenschutzerklärung
Wir, die Privory GmbH, Kirschgartenstrasse 37, D-69126 Heidelberg (im Folgenden „wir“ oder „Privory“) nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Mit dieser Erklärung (im Folgenden „Datenschutzhinweise“) informieren wir Sie darüber, in welcher Weise Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.
Diese Datenschutzhinweise sind modular aufgebaut. Sie bestehen aus
- einem allgemeinen Teil für Informationen, die jegliche Verarbeitung betreffen (Allgemeines),
- einem besonderen Teil, dessen Inhalt sich jeweils auf die dort angegebene Verarbeitungssituationen bezieht (Besuch von Webseiten) sowie
- einer Darstellung der Ihnen im Zusammenhang mit den in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Datenverarbeitungen zustehenden Rechten (Ihre Rechte).
Allgemeines
1.) Begriffe: Personenbezogene Daten & Datenverarbeitung
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum).
Mit „Datenverarbeitung“ ist in diesen Datenschutzhinweisen stets die Verarbeitung personenbezogener Daten gemeint. Eine Verarbeitung ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, z.B. die Erhebung, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung, die Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung, die Bereitstellung, den Abgleich, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten.
2.) Verantwortliche Stelle
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist für die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Datenverarbeitungen:
Privory GmbH
Kirschgartenstraße 37
D-69126 Heidelberg
E-Mail: datenschutz@privory.com
3.) Kontaktdaten
Für alle Fragen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung:
Privory GmbH
Kirschgartenstraße 37
D-69126 Heidelberg
E-Mail: datenschutz@privory.com
4.) Kategorien und Zwecke der Datenverarbeitung
Die Kategorien und der Zweck der Datenverarbeitung unterschieden sich nach der jeweils konkreten Art der Datenverarbeitung und ergeben sich entsprechend jeweils aus Teil B.
5.) Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich lediglich dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung von vertraglichen oder vorvertraglichen Pflichten erforderlich ist, Ihre Einwilligung dafür vorliegt oder ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe besteht. Sofern Daten an Dritte übermittelt werden, wird dies entweder in diesen Datenschutzhinweisen oder, für den Fall, dass die Übermittlung auf Ihrer Einwilligung beruht, im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung erläutert. Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
6.) Dienstleister
Zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs setzen wir zum Teil externe Dienstleister aus dem In- und Ausland ein (z. B. für die Bereiche IT, Telekommunikation, Vertrieb und Marketing). An den jeweiligen Dienstleister werden in diesem Fall ausschließlich die personenbezogenen Daten übermittelt, die der Dienstleister für konkrete Tätigkeit, mit welcher er beauftragt wurde, benötigt. Ein solcher Dienstleister wird in dem Fall als sog. Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 EU-DSGVO hinsichtlich der Datenverarbeitung an unsere Weisungen gebunden und zudem dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Ein Einsatz von Dienstleistern aus einem Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) als Auftragsverarbeiter erfolgt ausschließlich unter den besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. EU-DSGVO wie der Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus im jeweiligen Drittland durch die Europäische Kommission (Art. 45 DSGVO) oder der Vereinbarung besonderer Garantien, welche die Durchsetzbarkeit Ihrer Rechte nach der DSGVO sicherstellen (Art. 46 EU-DSGVO – z.B. durch vertragliche Vereinbarung sogenannte Standarddatenschutzklauseln). Wenn Sie hierzu nähere Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich gerne an datenschutz@privory.com.
7.) Dauer der Speicherung
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre jeweiligen personenbezogenen Daten gelöscht, sofern diese nicht mehr zur Erreichung des Zwecks der Datenverarbeitung, zur Vertragserfüllung oder zur Vertragsanbahnung erforderlich sind. Es können sich, abhängig von den jeweils betroffenen Daten, insbesondere aus dem Steuer- und Handelsrecht (v.a. aus HGB, UstG und AO) längere Fristen zur Aufbewahrung und Dokumentation ergeben bzw. wir können zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zu einer längeren Speicherung befugt sein.
8.) Datensicherheit
Wir bedienen uns unter Berücksichtigung des Stands der Technik, des Implementierungsaufwands sowie der Natur, des Umfangs, des Kontexts, des Zwecks und der Risiken der jeweiligen Datenverarbeitung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen um Ihre personenbezogenen Daten vor Datenverlusten, -manipulationen oder -zerstörungen sowie vor unbefugten Zugriffen durch Dritte zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.